Liberale Senioren NOM/EIN auf dem Landesparteitag der FDP

Beitrag von Jutta Heynold (LiS Northeim-Einbeck und Nds., FDP-OV/FDP-KV Northeim), Landesparteitag am 29.03.2025 zum Leitantrag des FDP-Landesvorstandes Niedersachsen:  

 

Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde,

grundsätzlich begrüße ich den Leitantrag.  Er berücksichtigt m.E. aber nicht den demografischen Wandel, der uns in unserem Land - nicht nur in Bezug auf unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger - vor viele Herausforderungen stellt und zukünftig weiter stellen wird.

Ich möchte in diesem Zusammenhang nur die Worte ‚Babyboomer‘ und ‚Geburtenrückrang‘ erwähnen. Hier sollte in Zukunft vermehrt die Kompetenz erfahrener Sozialpolitiker, liberaler Senioren, junger Liberaler, Praktiker, der Wissenschaft etc. etc. genutzt werden, damit wir auch auf diesem Gebiet mit guten, liberalen Lösungsansätzen wahrgenommen werden. Die Entwicklung bietet Chancen und Risiken – und ist nicht nur auf den Bereich der Renten- bzw. Pensionsansprüche beschränkt.  Es ist ein Querschnittsthema und betrifft viele Politikfelder, wie Wirtschaft, Arbeit, Wohnen, Digitalisierung, Mobilität, Pflege, allgemeine Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung, aber auch Ehrenamt, Tourismus, Fitness, Ernährung, lebenslanges Lernen etc. etc.

Ich freue mich, wenn Sie den demografischen Wandel explizit im Leitantrag ergänzen. Gestatten Sie mir noch einen Hinweis als Mitglied der Liberalen Senioren Niedersachsen: Mehr als 40 % *) der Wahlberechtigten waren bei der letzten Bundestagswahl älter als 60. Nicht wenige davon haben in der Vergangenheit FDP gewählt. Was spricht dagegen, sie wieder für uns zu gewinnen und ihre Interessen zu vertreten? Nie waren so viele ältere Menschen so fit und politisch interessiert wie heute.  Es muss ein ausgewogenes Verhältnis aller Altersgruppen in unserer Partei bestehen, damit jede Gruppe seine Stimme zur Geltung bringen kann. Weisheit, Wissen und Erfahrung der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger helfen sinnvoll und konstruktiv die Zukunft zu gestalten. Jeder Mensch ist im Hier und Jetzt gleich. Jede Stimme zählt. Wir müssen alle mitnehmen.  Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.  

 

*) vgl. tagesschau – infratest dimap vom 23.02.2025 „Bundestagswahl 2025 – Wahlberechtigte in Altersgruppen in Prozent“ 40,3 % Altersgruppe 60+